Obwohl die Hour of Code traditionell in Klassenzimmern auf der ganzen Welt stattfindet, müssen Sie nicht dort anwesend sein, um den Spaß mitzumachen! Sie können eine interaktive und spannende Hour of Code für SchülerInnen auch virtuell moderieren. Verwenden Sie dafür unsere Empfehlungen. Take a look at our guide for virtual events if you still have questions.
Auch wenn Sie planen, dass die SchülerInnen ihre Aktivitäten selbstständig durchführen, sollten Sie Ihre Veranstaltung mit einem virtuellen Start einleiten, um sich das Interesse der TeilnehmerInnen zu sichern. Es gibt dafür mehrere interessante Möglichkeiten:
Wahrscheinlich sind Sie mit Plattformen wie Cisco Webex, Google Meet, Microsoft Teams, Skype oder Zoom vertraut. Welches Werkzeug Sie auch immer bevorzugen, wir empfehlen Ihnen lediglich, sich vor dem Termin Ihrer Veranstaltung mit dem Programm vertraut zu machen, seine Möglichkeiten zu testen und Ihren Plan für die Hour of Code durchzugehen.
< strong x-id="1">Eigenständige Hour of Code Aktivität
Wir empfehlen, dass Sie den SchülerInnen nach dem Auftakt der Veranstaltung erlauben, die Videokonferenz zu verlassen, um ihre Hour of Code Aktivitäten alleine statt in Echtzeit gemeinsam zu bearbeiten. Dass ermöglicht es den ihnen, in ihre eigenen Projekte einzutauchen und ein besseres Verständnis der Informatikkonzepte zu erlangen. Dadurch werden auch die Ablenkung und das Hindernis minimiert, das mit einem geöffneten Videokonferenzfenster verbunden ist.
Es kann für Sie zweckdienlich sein, im Voraus ein bis drei 3 Tutorien zu ihrer Auswahl zu bestimmen. So können Sie Aktivitäten auswählen, die am besten für ihre Klassenstufe geeignet sind. Und wenn die SchülerInnen Fragen haben, die Ihre Hilfe erfordern, sind Sie mit Tutorien, die Sie bereits kennen, selbst besser vorbereitet
Wenn von Ihrer Klasse erwartet wird, dass sie ihre Aktivität unmittelbar nach Beginn Ihrer Veranstaltung beginnt, könnten Sie einen virtuellen Konferenzraum, eine Chat-Plattform oder ein anderes Kommunikationsmittel offenhalten, damit Sie die SchülerInnen bei Bedarf mit Fragen kontaktieren können.
Hour of Code Aktivität gemeinsam online
Wenn Sie es vorziehen, dass Ihre TeilnehmerInnen während der gesamten Dauer Ihrer Veranstaltung an derselben Videokonferenz teilnehmen, beachten Sie bitte, dass sie immer zwei Fenster geöffnet haben müssen - eines für die Videokonferenzplattform und das andere für die SchülerInnen, damit Sie an ihrer Aktivität arbeiten können.
Einbeziehen der Eltern
Bei SchülerInnen bis zur 4. Klasse könnten Sie ihre Eltern zu ermutigen, eine Hour of Code zu Hause zu moderieren. Sie können sie dabei mit einigen empfohlenen Tutorials sowie mit dieser hilfreichen Anleitung für Eltern unterstützen.
Sie können auf unserer Unterstützerkarte eine Freiwillige finden, die zu Ihrem Programm passen. Viele dieser Freiwilligen stehen für eine virtuelle Teilnahme zur Verfügung und sind mehr als willig, über ihre Erfahrungen im Bereich der Informatik oder wie sich die Technologie auf ihre Rolle auswirkt, zu sprechen oder Ihnen einfach nur bei der Beantwortung von Fragen der SchülerInnen zu helfen. Sobald Sie eine(n) Freiwillige(n) gefunden haben, sollten Sie vorher ein Gespräch mit ihm/ihr vereinbaren, bei dem Sie seine/ihre Rolle im Rahmen der Veranstaltung besprechen, technische Anforderungen bestimmen und den Ablauf der Online-Teilnahme planen.
Schauen Sie unten nach Ideen, wie Sie Ihre virtuelle Hour of Code feiern können. Einige davon müssen Sie eventuell im Voraus vorbereiten, wie z.B. die Erstellung von Abschlusszertifikaten für alle Ihre Teilnehmer.
Ähnlich wie Sie die Veranstaltung gemeinsam begonnen haben, sollten hinterher auch gemeinsam feiern! Hier einige Ideen, wie Sie Ihre virtuelle Feier interaktiv und interessant gestalten können:
Und schließlich, wenn Sie die Veranstaltung nicht mit einem/einer GastreferentIn einemmotivierenden Video oder Diskussionsfragen begonnen haben, wäre dies eine weitere großartige Gelegenheit, auch eine dieser Erfahrungen zu verwenden.